• Drawing renovation of a luxury bathroom

    Infoanlass «Das Badezimmer der Zukunft»

    Kostenlose Infoveranstaltung für Wohneigentümer – am 6.6.2023 im Zentrumsaal Schönbühl. Jetzt anmelden.

    Jetzt anmelden
  • AdobeStock_282039204_Montage (1) (Groß)

    3D-Badplanung mit Virtual Reality

    Mit einer modernen Virtual-Reality-Brille betreten Sie virtuell Ihr zukünftiges Traumbad und erleben
    es hautnah.

    Weitere Infos
  • Slider_Superman

    Gesucht: Super-Lehrling

    Start zwei Lehrstellen: Sommer 2024. Jetzt bewerben.

    Weiterlesen
  • D85_8253-zugeschnitten (Groß)

    Verstärkung gesucht. Jetzt bewerben!

    Mit dir KRIEGen wir’s hin. Offene Stelle: Servicemonteur (w/m/d)

    Jetzt bewerben!
  • Keyvisual1_Krieg-1_rev

    Mein neues Badezimmer: Wellness zuhause.

    Ein Ort zum Wohlfühlen, in den Spiegel schauen und sich gut fühlen: Wir bauen Ihr Badezimmer, wie Sie es sich wünschen.

    Mehr erfahren
  • Analyse_Krieg

    Neu: Analyse Heizung und Warmwasser

    Überlegen Sie sich, Ihre Heizung oder die Gebäudehülle zu sanieren? Melden Sie sich zur Analyse an – inklusive GEAK.

    Jetzt anmelden

    Holzheizung

    Pelletheizung

    Ob Pellet, Schnitzel oder Stückgut – mit Holz nahezu CO2 neutral heizen.

    Eine Holzheizung wird mit Stückgut, Holzschnitzel oder Pellet betrieben. Die Schweiz hat genügend Holz, um unsere Heizungen mit lokalem Holz zu betreiben und dadurch die graue Energie sehr gering zu halten. Werden Holzheizungen richtig betrieben, so erzeugen sie kaum Feinstaub. Während Stückgutheizungen noch manuell bestückt werden müssen, heizen Schnitzel- und Pelletheizungen vollautomatisch. Vom kleinen Einfamilienhaus bis zu grossen Überbauungen können alle Leistungsstufen abgedeckt werden.

    Im Umbau werden Holzheizungen vor allem dort eingesetzt, wo hohe Temperaturen oder grosse Leistungen gefragt sind. Hohe Temperaturen werden oft bei alten Heizkörpern mit knapp ausgelegter Abgabeleistung benötigt. Grosse Leistungen können mit alternativen Wärmeerzeugern, wie einer Wärmepumpe, oft nicht effizient und unter Einhaltung der geltenden Lärmgrenzwerte erzeugt werden.